Willkommen in meiner Praxis für
Psychotherapie & Psychoanalyse
in 1050 Wien!
Mag. Claudia Fritz
Ramperstorffergasse 19/12
1050 Wien
+43 663 032 837 37
[email protected]
Mein Interesse und meine Neugier gilt dem Menschen in seiner Ganzheit.
Körper, Psyche und Seele sind dabei wesentliche Bausteine, die in einer ständigen Wechselbeziehung zueinander stehen. Manchmal kann einem der Zugriff auf die eigene Entfaltung durch Umwelteinflüsse oder persönliche Hürden des Lebens verhindert oder blockiert werden.
In der Therapie sollen Sie einen geschützten Raum finden, in dem Sie an Ihrem persönlichen Wachstum, der Freilegung unbewusster Blockaden und Ihren Wünschen und Vorstellungen arbeiten können. Hin zu mehr
Lebensfreude, freieren Handlungsmöglichkeiten
sowie mehr
Liebes-, Lebens- und Genussfähigkeit.
Meine Leidenschaft ist es, Menschen zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege zu erarbeiten, die Ihre psychischen Blockaden lösen können. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang mit Ihnen. Dabei ist es mir besonders wichtig, Einblicke in Ihr Weltbild zu erlangen und durch diesen Prozess den Nährboden für korrigierende emotionale Erfahrungen zu bieten.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren für psychosozial oder auch psychosomatisch bedingte Verhaltensstörungen und Leidenszustände. Ziel ist, durch die Interaktion zwischen Behandelten und Psychotherapeuten bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die Reifung, Entwicklung und Gesundheit des Behandelten zu fördern.
Warum Psychotherapie?
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, um einen Psychotherapeuten aufzusuchen. In manchen Lebensphasen kann es vorkommen, dass man an persönliche Grenzen oder Engpässe stößt und sich alleine nicht mehr zu helfen weiß. Dann kann eine professionelle therapeutische Begleitung hilfreich sein. In anderen Lebensphasen wiederum ist es reines Interesse oder Neugier, sich persönlich weiterzuentwickeln, seelische Gesundheitsvorsorge zu betreiben bzw. die eigene Lebensqualität zu verbessern.
Grundvoraussetzung ist jedoch der eigene Wille und die Bereitschaft bzw. der Wunsch an sich selbst zu arbeiten und etwas verändern zu wollen.
Welche Therapiemethode?
Derzeit sind in Österreich 23 Psychotherapiemethoden anerkannt die sich grob in vier Grundorientierungen unterteilen lassen:
- Psychodynamische Orientierung
- Humanistische Orientierung
- Systemische Orientierung
- Verhaltenstherapeutische Orientierung
Meine Wahl fiel auf die Psychoanalyse, die den psychodynamischen Verfahren zuzuordnen ist.
Eine detailliertere Beschreibung zu den einzelnen anderen Methoden finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Kontakt
Mag. Claudia Fritz
Psychotherapeutin & Psychoanalytikerin
Ramperstorffergasse 19/12
1050 Wien
+43 663 032 837 37
[email protected]
www.psychotherapieclaudiafritz.at